Willkommen

„Bach ist und bleibt mein Zentrum. Die Tiefe, die Klarheit, die Wärme, die Unsentimentalität, die Größe seiner Musik sind für mich unerreichbar. Nur seine Musik kann ich in jeder Lebenssituation hören.“

Ruth Zechlin

Ein Leben für die Musik

Ruth Zechlin, geboren 1926 in Sachsen, gehört zu den bekanntesten Komponistinnen der Gegenwart. Sie studierte in Leipzig zwischen 1943 und 1949 bei Johann Nepomuk David, Karl Straube und Günther Ramin, wurde mit 24 Jahren an der Hochschule für Musik „Hanns Eisler“ Berlin Dozentin, später Professorin für Komposition, leitete eine Meisterklasse für Komposition an der Akademie der Künste, war dort auch Vizepräsidentin.

Das Werkverzeichnis umfasst über 300 Titel verschiedenster Gattungen: 3 Sinfonien, 3 Opern, Ballettmusik, Solokonzerte, Kammermusiken, Vokalwerke.

Individuell und vielseitig

Ihre Kompositionstechnik beruht u.a. auf der Fähigkeit des „In-mehreren-Ebenen-denken-könnens“, wobei durch simultane Behandlung jeder Stimme mit eigener Dynamik, Rhythmik und Melodik nebeneinander eine typische Klangintensität und Farbigkeit entstehen. „ Es ist erstrebenswert, seine eigenen Ordnungen zu finden, die sich von Stück zu Stück mit entwickeln sollten. Phantasie und Kompositionstechnik bedingen einander, das Eine ist ohne das Andere wertlos.“ (Zitat Ruth Zechlin).

Für ihre Kompositionen wurden ihr zahlreiche Auszeichnungen verliehen. Sie wurde nicht nur als Komponistin und Pädagogin, sondern auch als Cembalistin und Organistin bekannt, war auch publizistisch tätig. Sie starb 2007 in München.